Warum Gym-Sport:
- Zivilisationskrankheiten vorbeugen, Beispiel Herz-Kreislauf-System. Moderater Ausdauersport regt die Durchblutung an, reguliert Puls und Atmung, senkt den Blutdruck und die Blutgefäße flexibel.
- Gehirn auf Trab halten. Die durch Sport angekurbelte Durchblutung versorgt auch unsere Denkzentrale mit Sauerstoff und ausreichend Nährstoffen – das hält bis in hohe Alter spürbar geistig wach.
- Folgen chronischer Erkrankungen positiv beeinflussen, Beispiel Diabetes. Sport erhöht die Insulinempfindlichkeit der Körperzellen. In der Folge verbessern sich etwa bei Typ 2 Diabetikern die Blutzuckerwerte, Typ 1 Diabetiker kommen mit weniger Insulin aus.
- Erleichterung des Gewichtsmanagements. Durch Sport und auch unmittelbar im Anschluss daran verbrennen wir deutlich mehr Kalorien als in Ruhe. Bauen wir eine kräftige Muskulatur auf, sorgt diese sogar für einen dauerhaft höheren Grundumsatz. Das heißt eine trainierte Person verbrennt selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als eine Person, die keinen oder nur sehr selten Sport treibt.
- Knochen stabil halten. Jeder körperliche Reiz, sei es beim Kraftsport oder Wandern, regt den Körper dazu an, mehr Knochensubstanz zu bilden. Das bedeutet, die Knochen werden stabiler. Das ist besonders wichtig, denn ab dem 35. bis 40. Lebensjahr beginnt unser Körper nachweislich, Knochensubstanz abzubauen.
- Psychische Verfassung verbessern. Neben den positiven Auswirkungen auf unseren Körper ist Sport für unsere Psyche und unser Wohlbefinden sehr wichtig. Während wir Sport treiben, setzt unser Körper die Glückshormone Endorphin und Dopamin frei und hat damit einen ähnlichen Effekt auf unseren Körper wie Alkohol, Zigaretten oder Drogen – nur einen viiiel gesünderen. Daher kann Sport sogar dabei helfen, gegen Süchte anzukämpfen. Gleichzeitig wird durch die körperliche Betätigung Stress abgebaut, das macht uns ruhiger und kann Angststörungen lindern. Indem Sport uns ein positives Körpergefühl schenkt, kann er sogar unser Selbstbewusstsein steigern.
Die Projekte „Das Saarland lebt gesund“ – „Ottweiler lebt gesund“ der Stadt Ottweiler in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie „Fit und Vital älter werden“ des Saarländischen Turnerbundes und dem Landkreis Neunkirchen wollen Anstöße zu gesundem Lebenswandel geben.
Hier stellen wir Ihnen die Mitmachangebote des Turnverein Ottweiler für Gesundheit und Wohlbefinden vor, die Ihnen optimale Möglichkeiten bieten.
Übrigens, die Kursangebote gelten auch für Nichtmitglieder.
Wie man auf einem Bein vom Stuhl aufsteht
Der TV Ottweiler erwarb eine besondere Fitness-Lizenz. Auch um Menschen für Angebote des Vereins zu gewinnen.
Abteilungsleiter
Ralf Becker
01575 9717810